Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Berufs- und Studienorientierung an der PNS

Fit fürs Leben – Studien- und Berufsorientierung am Paul-Natorp-Gymnasium

Um unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Anforderungen des Lebens vorzubereiten, hat das Paul-Natorp-Gymnasium ein umfassendes Konzept zur Studien- und Berufsorientierung entwickelt. Dieses ist gezielt auf die Bedürfnisse und Potenziale unserer Schülerschaft abgestimmt.

Bereits in der Sekundarstufe I bildet das Spiralcurriculum zur Pädagogischen Schulentwicklung (PSE) die Grundlage. Hier werden zentrale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Methodenwissen, Kommunikationsstärke und Selbsteinschätzung vermittelt. Ein erster Baustein zur individuellen Potenzialentwicklung ist der Programmtag „Komm auf Tour“ in der 7. Klasse, bei dem die Schüler*innen spielerisch ihre eigenen Stärken entdecken.

In der 8. Klasse steht die Vorbereitung auf das erste Betriebspraktikum im Mittelpunkt. Im Rahmen des Talentechecks erhalten die Schüler*innen Einblicke in eine Vielzahl von Berufsfeldern und Studienmöglichkeiten. Das Betriebspraktikum selbst findet in der 9. Klasse statt und ermöglicht den Schüler*innen erste praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt.

In der 10. Klasse unterstützen unsere pädagogischen Koordinator*innen die Schüler*innen bei der Wahl ihrer Kurse für die gymnasiale Oberstufe. Zudem erhalten sie im Rahmen der Uni-Tage die Möglichkeit, Hochschulluft zu schnuppern, sich über Studiengänge zu informieren und individuelle Fragen direkt mit Hochschulvertreter*innen zu klären.

Darüber hinaus fördern wir berufsrelevante Kompetenzen auch im Fachunterricht und durch ein breites AG-Angebot. Sprachzertifikate in Englisch (CPE) und Französisch (DELF), internationale Austauschprogramme sowie Projekte in Musik und Theater erweitern die sprachlichen und kulturellen Fähigkeiten. In Arbeitsgemeinschaften wie der Ton-Technik-AG, den Johannitern, der MINT-AG oder unserer Schülerzeitung erwerben die Schüler*innen praxisnahe Kenntnisse, die sie auf verschiedene Berufsfelder vorbereiten.

Zahlreiche außerunterrichtliche Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung werden im Unterricht thematisiert oder vom BO-Team der Schule begleitet. Eine detaillierte Übersicht bietet unser vollständiges BO-Konzept.

Kontakt

Ivana Tomic
Webseite der Arbeitsagentur

Sprechstunde während der Schulzeit immer am Donnerstag von 8:00 Uhr - 14:20 Uhr in Raum 121 (Anmeldung über die Liste an der Tür)

Herr Posselt