Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Unterricht im Fach Englisch

Direkt zu: Stundenumfang | Ziel | Bibliothek | Vergleichsarbeiten | Cambridge Certificate | Debating

"One language sets you in a corridor for life. 
  Two languages open every door along the way"


   Frank Smith (psycholinguist) 
   in: “To Think: In Language Learning and Education” (2017)

Stundenumfang

• Klasse 7 4 h
• Klasse 8 3 h
• Klasse 9 3 h
• Klasse 10 3 h
• Grundkurs 3 h
• Leistungskurs 5 h

Ziel

Mehrsprachigkeit ist in unserer modernen, hochtechnisierten und globalisierten Welt der Schlüssel, um mit anderen Kulturen zu interagieren, ihre Denkweise zu verstehen und sich in internationalen Kontexten zurechtzufinden. Neben der oder den Muttersprache(n) ist der Fremdsprachenunterricht ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Mehrsprachigkeit. Als lingua franca u.a. des Internets nimmt dabei Englisch eine wichtige Rolle ein. Im siebten Jahrgang wird Englisch mit 4 Wochenstunden unterrichtet und je nach Lehrkräfteausstattung können wir in manchen Jahren zusätzlichen Förderunterricht anbieten. In den Klassenstufen 8 bis 10 wird Englisch mit 3 Wochenstunden unterrichtet. In der Oberstufe sind Grundkurse drei- und Leistungskurse fünfstündig.

Bibliothek

Eine hervorragend ausgestattete Englisch-Bibliothek ermöglicht es den Schüler*innen der Mittelstufe und Oberstufe, aktuelle Lektüren und Klassiker der englischsprachigen Literatur zu lesen. In der Sekundarstufe I (Klasse 7-10) steht die Arbeit mit dem Lehrwerk im Zentrum der Spracherwerbsarbeit, sie wird jedoch durch das Lesen von annotierten und altersgemäßen Lektüren ergänzt. In der Sekundarstufe II, also in den Grund- und Leistungskursen, wird nicht mehr durchgängig mit einem Lehrwerk gearbeitet, sondern mit authentischem Material (Romane, Kurzgeschichten, Dramen Lyrik, Sachtexte, Statistiken, Cartoons, Songs, Filme), welches sich auf die curricular vorgegeben Semesterthemen wie zum Beispiel Individual and Society oder Ethnic Diversity bezieht. Die Bibliothek wird ständig erneuert und mit neuen Werken erweitert.

Vergleichsarbeiten

Die Schüler*innen durchlaufen in Klasse 7 die Lernausgangslagen-Testung (LAL - inzwischen digiLAL), die auf der Grundlage der Rahmenlehrpläne den aktuellen Lernstand der Schüler*innen feststellt. Weitere Informationen hier (https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/lal-7).

In Klasse 8 ist die Teilnahme an VERA8 verpflichtend. Informationen zu VERA8 für Eltern finden Sie hier
(https://www.isq.berlin/wordpress/vergleichsarbeiten/informationen-fuer-eltern/).

Mit Abschaffung des MSA für die Gymnasien muss in der 10. Klasse in Englisch keine zentrale Prüfung mehr abgelegt werden, es kann aber eine mPa (mediengestützte Projektarbeit) im Fach Englisch präsentiert werden. Weitere Informationen erhalten Schüler*innen bei den unterrichtenden Fachlehrkräften.

Zusatzangebot Cambridge Certificate

Das Paul-Natorp-Gymnasium bietet Schüler*innen die Möglichkeit, sich in einem Grundkurs, den sie zusätzlich zum LK Englisch oder GK Englisch wählen, auf eine externe Sprachprüfung (das Cambridge Certificate of Proficiency in English) vorzubereiten. Die Prüfung ist kostenpflichtig (ca. 240€) und wird in Berlin von der Sprachenschule GLS abgenommen. Das Zertifikat (CPE) ist lebenslang gültig und ermöglicht Nichtmutterprachler*innen in zahlreichen englischsprachigen Ländern der Welt den Zugang zu Universitäten oder auch den Zugang zu bilingualen Studiengängen an vielen europäischen Universitäten. Der Grundkurs findet dreistündig statt und kann vier Semester lang belegt werden. Es wird pro Halbjahr eine Klausur geschrieben Für weitere Informationen und Übungsmaterial siehe: http://www.cambridgeesol.de/exams/cpe.php

Debating

Für das Schuljahr 2026/27 plant der Fachbereich Englisch die Einführung eines Wahlpflichtkurses Debating in englischer Sprache für den 10. Jahrgang als Zusatzangebot, um sprachinteressierten Schüler*Innen die Möglichkeit zu geben, ihr Sprachwissen und -können zu vertiefen. In diesem Kurs wird das logische Argumentieren in der Fremdsprache geübt und im Teamsport “debating” praktisch angewandt.

Der Englischunterricht an der PNS

Da Englisch ist ein sehr beliebtes Fach an unserer Schule ist, gibt es in jedem Jahrgang mehrere Leistungskurse und auch der Zusatzkurs CPE wird immer häufiger gewählt. Dass am Paul-Natorp-Gymnasium jeder Klassenraum mit Beamer und Internetzugang ausgestattet ist, trägt mit dazu bei, dass der Englischunterricht an der PNS abwechslungsreich gestaltet wird und sowohl Schüler*innen und Lehrkräfte Freude am Unterricht haben.

Die Lehrkräfte des Fachbereichs Englisch

Kontakt

Frau Schwerdtfeger

a.schwerdtfeger@natorp-gymnasium.de